Zum Inhalt springen

Trainee Fleischtechnologie/ -techniker (m/w/d)

  • vor Ort
    • Barchfeld-Immelborn, Thüringen, Deutschland
  • Trainee

Jobbeschreibung

Wir, die Sauels Gruppe, sind ein in fünfter Generation geführtes Familienunternehmen der Lebensmittelindustrie. Mit unseren über 900 Mitarbeitern stellen wir an insgesamt sechs modernen Produktionsstandorten in Deutschland und Frankreich frische Wurst, frischen Kochschinken, nationale und internationale Spezialitäten sowie frische Convenience in bester Qualität für unsere Kunden her. Wir legen großen Wert auf unsere Unternehmenskultur, die von Menschlichkeit, Vertrauen, Respekt und viel Freude an unserer Arbeit geprägt ist.

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort: Thüringen/ Barchfeld-Immelborn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainee Fleischtechnologie/ -techniker (m/w/d).


Wir bieten Ihnen:

  • Ein familiäres Arbeitsumfeld in einem Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition und Erfahrung in der Fleischverarbeitung

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag

  • Attraktive Arbeitszeiten

  • Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung mit erfahrenen Partnern an Ihrer Seite

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem modernen Werk

  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

  • 30 Tage Urlaub im Jahr

  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Mitarbeiterbonuskarte

  • Kostenlose Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung

  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten - wir fordern und fördern unsere Mitarbeiter

  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze

  • Eine Mitarbeiterkantine mit umfangreichem Angebot an Essen und Trinken, kostenfrei Obst und Mineralwasser

  • Ausgewählte Sozialleistungen wie z.B. Bike Leasing

Stellenanforderungen

Aufbau Ihres Trainee Programms: 

Allgemein bekommt jeder Trainee in jeder Entwicklungsstufe einen Mentor an die Seite gestellt, der für die Einführung in die jeweiligen Bereiche verantwortlich ist. In den letzten 2-3 Wochen jeder Stufe wird ein konkretes Projekt bearbeitet.

Im Detail durchlaufen Sie 5 Stationen entlang unserer innerbetrieblichen Wettschöpfungskette. 

Station 1 – Rohwarenkunde (1,5 Monate) 

  • Kennenlernen der benötigten Fleischteilstücke in der Herstellung von Brühwurstspezialitäten 

    • Eigenschaften und Besonderheiten 

    • Qualitätsmerkmale 

    • Rohstoffkanäle (Schwein, Geflügel, Bio etc.) 

  • Begleitung des Wareneingangs und der Qualitätsprüfung des Rohstoffs im Werk 

  • Besichtigung ausgewählter Fleischlieferanten 

  • Begleitung des Fleischeinkaufs 

Station 2 – Produktion (3 Monate) 

  • Einarbeitung in die Produktion von Brühwurstspezialitäten 

    • Aufbau von Prozess-Know-How in den Prozessstufen Produktion, Füllen, Kochen 

    • Erlernen der unterschiedlichen Produktionsverfahren von Brühwurstspezialitäten 

  • Produktkunde vom Rohstoff zur Halbfertigware (Zusammensetzung der Teilstücke, Hilfsstoffe der Produktion, unterschiedliche Produktionsverfahren nach Artikel) 

  • Einarbeitung in die produktionsrelevanten IT-Prozesse

Station 3 – Verpackung (3 Monate) 

  • Einarbeitung in die Verpackungsprozesse von Brühwurstspezialitäten 

  • Erlernen der kritischen Qualitätsmerkmale im Verpackungsprozess 

  • Produktkunde von der Halbfertigware zum Fertigprodukt (Maschinenpark, Hilfsstoffe der Verpackung, spezifische Kundenanforderungen etc.) 

  • Einarbeitung in die Prozesse der Inhouse-Logistik 

  • Einführung in die verpackungsrelevanten IT-Prozesse 

Station 4 – Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung (2,5 Monate) 

  • Einführung in das HACCP-Konzept und das QM-System 

  • Einarbeitung in die Qualitätssicherungsprozesse (Produktanalysen, Prüfparameter, Mikrobiologie, Labor etc.) 

Station 5 – Produktionsplanung und -steuerung, Produktentwicklung (2 Monate) 

  • Einarbeitung in Produktionsplanung und Prozesse 

  • Einarbeitung in die Entwicklung von Brühwurstspezialitäten 

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Neuentwicklungen 

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Kundenanforderungen 

Ihre Perspektive nach 12 Monaten ist der Einstieg als Nachwuchsführungskraft in einem der Bereiche mit strukturiertem Entwicklungsplan zur weiteren Vertiefung des dafür erforderlichen Know-Hows.

Ihr Profil:

Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Lebensmitteltechnologe/in, Lebensmitteltechniker/in oder ein vergleichbares Studium/ Weiterbildung absolviert? 

Sie sind durchsetzungsstark, technisch interessiert und scheuen sich nicht mit anzupacken, wenn Sie ein Problem entdecken? 

Sie haben einen Blick für das Detail, verlieren das Gesamtbild aber nicht aus den Augen? 

Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und teilen Ihre Motivation gerne mit Ihren Kollegen? 

Sie bringen gute Kenntnisse in MS-Office speziell in Excel und Outlook mit?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine herausfordernde Aufgabe suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal. Wir weisen darauf hin, dass postalisch eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Forch unter der Rufnummer: 03628 5858 103 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

oder